
Boxen
Fechten mit den Fäusten
Das perfekte Ganzkörpertraining
Du willst mehr Sport treiben? Aber joggen oder das Fitnessstudio ist dir zu öde? Versuche es doch einmal mit Boxen! Ein Sport, der oft unterschätzt wird, denn es geht nicht nur um Kloppen und Prügeln. Boxer schulen auch ihre Konzentration, Kondition und Koordination.
Wie funktioniert das Prinzip?
Boxen ist eine traditionsreiche Kampfsportart, bei der sich zwei Menschen nur mit ihren Fäusten auseinandersetzen. Das Kräftemessen unterliegt strikten Regeln. Die beiden Kontrahenten tragen Handschuhe und müssen der selben Gewichtsklasse angehören. Mit Boxen ist nicht gemeint: Raufen, Hauen, Kloppen, Prügeln. Sondern das besonnene technisch-taktische Vorgehen in einem fairen Zweikampf.
Wie sind die Regeln?
Boxer dürfen sich nur eingeschränkt treffen. Lediglich die Vorderseite des Körpers, von Kopf über die Arme bis zur Gürtellinie, darf getroffen werden. Vor allem Schläge unter die Gürtellinie sind verboten. Auch ist es Boxern nur erlaubt, mit der Vorderseite der Fäuste zu schlagen. Wichtig beim Mann-gegen-Mann-Kampf ist das Fairplay. Man schlägt nicht mehr, wenn der Gegner den Boden berührt. Vor dem Kampf und der Urteilsverkündung geben sich beide Kontrahenten die Hand. Nach dem Fight gehen die Boxer in die Ecke des anderen, wo Trainer und Betreuer stehen, und verabschieden sich ordnungsgemäß.
Warum sollte ich boxen?
Boxen beansprucht sämtliche Muskelgruppen und hält körperlich wie auch geistig fit. Gerne wird diese Sportart als dumpfes Aufeinanderprügeln abgestempelt. Dabei ist Boxen ein kompletter Sport mit vielen technischen und taktischen Mitteln, der Körper und Geist gleichermaßen fördert. Im Boxen lernt man Ruhe zu bewahren, nicht in Hektik zu verfallen und seine Wut zu kanalisieren. Wer mit dem Kopf durch die Wand will, steckt oft schwere Treffer ein. Hier passieren die meisten Fehler. Boxtraining stärkt den Körper, macht stark, schnell und fit. Es schult Konzentration, Kondition und Koordination. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining.
Kann jeder boxen?
Boxen ist nicht nur für Männer, auch Kinder und Frauen können Boxtechniken erlernen. Um sich jedoch in den erforderlichen Fitnesszustand für einen Wettkampf zu bringen ist echte Hingabe und harte Arbeit nötig. Man braucht mindestens 1-2 Jahre Training, um zum ersten Mal in den Ring zu steigen. Die richtige Vorbereitung ist die halbe Miete. Durchhaltevermögen und eine starke Psyche sind enorm wichtig. Boxen ist wie alle anderen Kampfsportarten eine Lebensschule und ein Lifestyle. Es lehrt dich Selbstvertrauen, Disziplin, Demut und Siegeswille. Du lernst, dir Ziele zu setzen, diese umzusetzen, dranzubleiben, wieder aufzustehen und dich deinen Ängsten zu stellen. Gerade die Wettkampfsituation ist eine Auseinandersetzung mit den eigenen Ängsten, Schwächen und Stärken. Man kämpft immer auch gegen sich selbst.